Skip to content

StoffR 3/2020 jetzt verfügbar

Dieter Drohmann und Lara Dickens klären Fragen in der rechtlichen Abgrenzung von Bioziden und Reinigungsmitteln auf Grundlage einer Fallstudie in der Zellstoff- und Papierindustrie, an der die Autoren beteiligt waren.

Alexander Koof überprüft, ob im Unionsrecht oder nationalen Recht eine Rechtsgrundlage besteht, die Erteilung einer pflanzenschutzrechtlichen Zulassung von den Anwendungsbestimmungen NTneu-Ackerbegleitflora und NTneu-Ackerarthropoden des Umweltbundesamtes abhängig zu machen.

Friedrich Markmann und Stefan Nieser zeigen für das öffentliche Recht, das Strafrecht und das Zivilrecht potenzielle Rechtsfolgen bei einer Nichtbeachtung von gesetzlich normierten Material-Compliance-Anforderungen auf und geben praktische Empfehlungen und Ansatzpunkte für eine rechtssichere Umsetzung der Vorgaben.

Thomas Bruggmann gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen und Entscheidungen im Recht der Lebensmittelwerbung. Im Fokus stehen dabei u. a. die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health-Claims-Verordnung, HCVO), der „Nutri-Score“ sowie das „Clean Labelling“, das kritisch bewertet wird.

Tatjana Röder zieht ein vorsichtig positives Fazit hinsichtlich der Umsetzung der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung, die zum 19.8.2017 in Kraft getreten war, um schweren Legionellenausbrüchen durch Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider vorzubeugen.

Eine umfangreiche Rechtsprechungsübersicht rundet das Heft ab.q

 


Lesen Sie hier die ganze Ausgabe der StoffR 3/2020.

Möchten Sie einen Beitrag zu unserem Heft leisten? Hier finden Sie unseren Call for Papers.





Share